Zum Inhalt springen

Über mich

Janice Gondor, 2021

Seit 2022 in Ausbildung zur Systemischen Beraterin und Therapeutin (DGSF)
Studium B Sc. Psychologie (2018-2022)
Heilpraktikerin für Psychotherapie (seit 2015)
Trainerin und Kursleiterin für multimodales Stressmanagement (2021, ZPP in Arbeit)
Trainerin und Kursleiterin für Progressive Muskelentspannung (2015, ZPP in Arbeit);
Trauer- und Depressionsbegleiterin, Coach (Erwachsenenbildung)
ausgebildet in: klientenzentrierter Gesprächstherapie, Systemischen Verfahren (2015, 2021) und Imaginationsarbeit (2015), Weiterbildungen in integrativer Traumatherapie (2017, Heiligenfeld Akademie), emotionsfokussierter Therapie (2017, Heiligenfeld Akademie) und MBSR (2019), Positivität in Therapie und Beratung, Einführung in die Pesso Therapie (2019, Heiligenfeld Akademie), Funktionelle Entspannung als Körperpsychotherapie (2021, Heiligenfeld Akademie), Psychosomatischer Grundversorgung

Über 20 Jahre Berufserfahrung in der Unternehmenskommunikation, in Beratung und Coaching, im Öffentlichen Dienst und in in der Erwachsenenbildung.


Meine Bildmarke ist ein Stück meiner Familiengeschichte. Mein Großvater, Gerhard Boerger, war Gebrauchsgrafiker in der DDR. Er absolvierte die Kunstgewerbeschule und die Reimann-Schule in Berlin. Als Abteilungsleiter für den Verband deutscher Konsumgenossenschaften war er maßgeblich verantwortlich für die Werbung der Konsum-Produktionsbetriebe und entwarf 1956 das Logo der Konsum-Bürstenfabrik Stützengrün, ein eingetragenes Warenzeichen. Meine Großeltern haben mich geprägt und ich habe Ihnen vieles zu verdanken. Aus heutiger Erkenntnis auch meinen beruflichen Werdegang. Nach einer Ausbildung zur Damenmaßschneiderin und der Tätigkeit als Kostümbild-Assistentin beim Fernsehen folgten 4 Semester Volkswirtschaft an der Humboldt-Universität Berlin. Aber erst das Studium der Kommunikationswissenschaften war der richtige Weg, er mündete mit Abgabe der Abschlussarbeit fast nahtlos in die Selbständigkeit. Nach Berlin wurde Ingolstadt zur zweiten Heimat. Der Aufbau eines kleinen, feinen Grafikbüros nahm für mehr als ein Jahrzehnt Raum ein und brachte viele Erfahrungen, Erkenntnisse und Wachstum. Dieses persönliche Wachstum mündete in ein weiteres Studium neben dem Beruf. In der Mitte meines Lebens kam ein großer Umbruch und damit hatte ich die Chance, noch einmal ganz neu durchzustarten. 2018 begann ich mit dem Studium B.Sc. Psychologie an der FernUni Hagen, welches ich aktuell erfolgreich beende und aktuell in der DGSF-Ausbildung zur Systemischen Beraterin, ab 2023 dann zur Systemischen Therapeutin.

Kommunikation – visuell, verbal, nonverbal, bestimmt mein Leben und Arbeiten. »Man kann eben nicht nicht kommunizieren.«