
- Gesprächspsychotherapie
- Imaginationsarbeit
- lösungsorientierte Kurzzeittherapie
- Trauerbegleitung
- Begleitung bei Depression
- Systematische Verfahren
- Genogramm- und Aufstellungsarbeit
- Paarberatung
In der therapeutischen Arbeit geht es darum, mit sehr verschiedenen, individuell auf den Klienten abgestimmten Therapiemethoden tiefergehende Veränderungsprozesse zu bewirken. Es geht um unser Denken, Fühlen und Handeln. Nur was spürbar/erfahrbar wird, verändert uns. Daher werden in therapeutischer Arbeit Ressourcen aktiviert, um einen Heilungsprozess anzustoßen und langfristige Veränderungen/Entwicklungen zu ermöglichen.
Entspannungstraining
Stress ist eine natürliche Reaktion unseres Körpers auf unvorhersehbare Situationen oder Überlastung. Die progressive Muskelentspannung ist Balsam für Körper und Seele, ihre Wirkung ist wissenschaftlich nachgewiesen. Es handelt sich um eine schnell erlernbar und sehr effektive Methode um zu entspannen. Dies ist in der therapeutischen Arbeit sehr wichtig, denn viele Klienten kommen in erregtem Zustand oder erleben in der Therapie emotional intensive Momente, in denen schnelle Abhilfe nötig wird. Bewusstes Atmen als Quelle des Lebens. Die Wirksamkeit der progressiven Muskelentspannung zeigt sich auch bei Verspannungen, Schlafstörungen, Kopfschmerzen und Bluthochdruck.
»Was uns tief im Inneren berührt, verändert uns.«
»Veränderung ist nur durch Begegnung möglich.«
Ein kleiner Streifzug durch verschiedene therapeutische Verfahren (coming soon)